Düse — die Düse, n (Aufbaustufe) röhrenförmige technische Vorrichtung, die den Druck in Bewegungsenergie verwandelt Beispiel: Ich muss die Düsen auswechseln, denn die alten sind verstopft … Extremes Deutsch
Düse — Unterschied zwischen Über und Unterschall Eine Düse ist eine röhrenförmige technische Vorrichtung. Diese kann auf ihrer gesamten Länge den gleichen Flächeninhalt haben, sich erweitern, verjüngen oder weitere komplexe Formen aufweisen. Durch eine… … Deutsch Wikipedia
die — 1die [di:] <bestimmter Artikel der Feminina>: a) individualisierend: die Witwe hatte zwei Töchter. b) generalisierend: die Geduld ist eine Tugend. 2die [di:] <Demonstrativpronomen> (gilt, auf namentlich oder auf andere Weise… … Universal-Lexikon
Duse-Chechi — (spr. kēki), Eleonore, ital. Schauspielerin, geb. 3. Okt. 1859 in Vigevano, machte sich seit dem Anfang der 1880er Jahre auf italienischen, insbes. römischen Bühnen als Darstellerin der weiblichen Hauptrollen in den Sittendramen von Dumas und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Düse — Sf Rohrstück zur Verstärkung durchfließender Gase oder Flüssigkeiten std. (16. Jh.) Stammwort. Seit dem 16. Jh. als Fachwort der Erzschmelzer bezeugt als t(h)üsel. Gemeint ist die Röhre, durch die der Blasebalg in den Schmelzofen mündet.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Düse — Düse: Das seit dem 16. Jh. (zuerst in der Form t‹h›üsel) bezeugte Wort bezeichnete zunächst die Mündung des Blasebalgrohres. Später wurde es auf das verengte Saug oder Ausstoßrohr der modernen Technik übertragen, beachte dazu Zusammensetzungen… … Das Herkunftswörterbuch
Die andere Seite des Himmels — (engl. Originaltitel The Other Side of the Sky) ist eine Sammlung von Science Fiction Kurzgeschichten des britischen Autors Arthur C. Clarke aus dem Jahr 1958. Die einzelnen Geschichten sind in den Jahren 1949 bis 1958 in verschiedenen Zeitungen… … Deutsch Wikipedia
Düse — (Deule), das Rohrstück, das die Gebläseluft ins Feuer leitet; s. Gebläse … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Düse — (Deupe), das letzte, leicht abnehmbare, in die Form mündende Stück der Windleitung von Gebläseöfen … Lexikon der gesamten Technik
Düse — Einspritzdüse; Einspritzventil; Injektor * * * Dü|se [ dy:zə], die; , n: sich verengender Teil eines Rohrs, der die Umsetzung von Druck in Geschwindigkeit ermöglicht, auch zum Zerstäuben von Flüssigkeiten dient oder als Messinstrument gebraucht… … Universal-Lexikon
Düse (DJ) — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles[1] Nackig DE … Deutsch Wikipedia